Alaska Kreuzfahrt online buchen

Kreuzfahrten im Reseziel: Alaska

Seit den Zeiten des Goldrauschs ist Alaska ein echtes Abenteuer. Grizzlybären, Buckelwale und Gletscher – hier im hohen Norden ist alles ein bisschen grösser, auch das Abenteuer einer Alaska-Kreuzfahrt.

Alaska-Kreuzfahrten

Alaska ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer grandiosen Natur aus riesigen Wäldern, die im Indian Summer in flammenden Rot- und Gelbtönen glühen, gewaltigen Bergen und Flüssen sowie hunderten von Inseln, aktiven Vulkanen und krachend ins Meer kalbenden Gletschern, artenreichen Gewässern, Bären, Wölfen und Weisskopfseeadlern.

Neben den attraktiven Städten wie Juneau, Fairbanks und Anchorage locken besondere Highlights wie Hundeschlittenrennen, Goldgräbersiedlungen und Walbeobachtungstouren auf.

Gehen Sie mit renommierten Reedereien wie Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean, Celebrity Cruises, Carnival, Holland America Line oder Princess Cruises auf spannende und erholsame Alaska-Kreuzfahrt.

Sehenswert auf Alaska-Kreuzfahrten:

Alaska besitzt neben einer atemberaubenden Natur auch attraktive Städte. Eine der schönsten ist die Hauptstadt Juneau an der Inside Passage mit ihrer malerischen Innenstadt aus Goldgräberzeiten, eingerahmt von Mount Juneau und Mount Roberts.

Kurioserweise ist die 32.000-Einwohner-Stadt an keine überregionale Strasse angeschlossen, dafür gibt es einen grossen Hafen für Kreuzfahrtschiffe, Fischerboote und Wasserflugzeuge. Rund um die Stadt erstrecken sich Gletscherzungen aus den Coast Range Mountains zum Meer und laden zu Gletschertouren ein.

Die Inside Passage wird im Sommer von Buckelwalen bevölkert – allein 60 Exemplare leben bei Juneau und können auf der Kreuzfahrt neben Orcas, Delfinen und Seelöwen von Schiff aus beobachtet werden.

Zu weiteren Naturbeobachtungen laden die vielen Nationalparks Alaskas ein. Herausragend sind die Parks Glacier Bay und Wrangell-St.-Elias, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Im Glacier Bay Park nahe Juneau leben Wale, Robben, Seeotter, zahlreiche Bären wie der seltene Blue Glacier Bär, ausserdem Elche, Wölfe, Sitka-Rehe, Bergziegen und Weisskopfseeadler.

Der Wrangell-St.-Elias National Park liegt in Süd-Alaska und ist mit 53.319,98 km² grösster Nationalpark der USA mit Schwarzbären, Grizzlys, Bisons, Karibus, Seelöwen und Lachsen. Neun der 16 höchsten Berge der USA befinden sich hier sowie der 112 km lange Hubbard Gletscher.

Klima und Reisezeit in Alaska

Die beste Reisezeit für Kreuzfahrten nach Alaska ist der kurze Sommer von Juni bis September mit Tagestemperaturen um 25 °C. Wunderschön sind die einzigartigen Herbstlandschaften im September.

Von Oktober bis Mai dauert der lange schneereiche Winter mit Temperaturen um –30 °C, wobei besonders von Januar bis März ausgezeichnete Skisaison herrscht und Skitouren in Alaskas Wildnis ein echtes Erlebnis sind.

Das Klima Alaskas ist geprägt von seiner Lage hoch Norden, der grossen Landmasse und dem Pazifischen Ozean und teilt sich in drei Klimazonen.

Im Landesinneren herrscht Kontinentalklima, die hohen Berge halten die Niederschläge aus der feuchter Pazifikluft fern. Die kurzen Sommer werden bis 32 °C heiss – wie z. B. in der zweitgrössten Stadt Alaskas Fairbanks. In den langen Wintern fällt das Thermometer bis -50 °C.

Im Norden Alaskas ist das Klima subpolar mit geringen Niederschlägen, langen kalten Wintern und kurzen, kühlen Sommern mit Höchsttemperaturen um 5 °C. An West- und Südküste Alaskas ist das Wetter gemässigt und regenreicher, hier fallen die Temperaturen selten unter -10 °C, die Höchstwerte steigen auf ca. 25 °C.

Wissenswert auf Kreuzfahrt nach Alaska:

Alaska ist der 49. und mit 1.7 Mio. km² Fläche grösste Bundesstaat der USA. Als Exklave liegt es von den USA getrennt im äussersten Nordwesten Nordamerikas zwischen Kanada im Osten, zu dem es die einzige Landgrenze hat, dem Beringmeer im Westen, dem Nordpolarmeer im Norden und den pazifischen Golf von Alaska im Süden.

Ein knappes Drittel von Alaska liegt nördlich des Polarkreises und zählt damit zur Arktis. Zu Alaska gehören auch zahllose Inseln wie die 150 subarktischen Aleuten in der Beringsee, beliebte Ziele für Expeditionskreuzfahrten.

Der Name Alaska stammt von der Bezeichnung "Alyeshka" = grosses Land der aleutischen Ureinwohner. Seiner exponierten Lage verdankt Alaska den Beinamen "Last Frontier", letzte Grenze.

Knapp 720.000 Menschen leben in Alaska, die mit fast 20 % grösste Bevölkerungsgruppe stammt von deutschen Einwanderern ab. Alaskas Hauptstadt ist Juneau mit nur ca. 32.000 Einwohnern die grösste Stadt. Das Industriezentrum des Staats ist Anchorage an der Südküste mit 292.000 Einwohnern.

Längster Fluss ist der Yukon River, der in den kanadischen Rocky Mountains entspringt und ins Beringmeer mündet, höchster Berg Alaskas und Nordamerikas ist der Mount McKinley mit 6.194 m. Bis vor 20.000 Jahren bestand eine Landbrücke zwischen Sibirien und Alaska.

Am 30. März 1867 kauften die USA Alaska für 7,2 Mio. Dollar vom Vorbesitzer Russland.